Taufregister

Taufregister
Tauf|re|gis|ter 〈n. 13vom Geistlichen geführtes Verzeichnis der in einer Kirche getauften Personen; Sy Taufbuch

* * *

Tauf|re|gis|ter, das:
von der Kirchengemeinde geführtes Buch für urkundliche Eintragungen über vollzogene Taufen (1 b).

* * *

Tauf|re|gis|ter, das: von der Kirchengemeinde geführtes Buch für urkundliche Eintragungen über vollzogene Taufen (1 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taufregister — Kirchenbuch aus dem 18. Jahrhundert Kirchenbücher (auch Kirchenmatrikel, in Österreich Kirchen Matriken) sind Verzeichnisse über Taufen, Trauungen, Einsegnungen, die von Pfarrern meist in chronologischer Reihenfolge angelegt werden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufregister — Tauf|re|gis|ter …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Taufbuch — Tauf|buch 〈n. 12u〉 = Taufregister * * * Tauf|buch, das: Taufregister. * * * Tauf|buch, das: Taufregister …   Universal-Lexikon

  • Austritt aus der Kirche — Der Kirchenaustritt ist die vom Mitglied veranlasste Beendigung der staatlich registrierten Mitgliedschaft in einer Kirche oder anderen Religions oder Weltanschauungsgemeinschaft. In diesem Sinne ist er nur erforderlich, wo das staatliche Recht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bielefeld-Brackwede — Brackwede Stadtbezirk von Bielefeld …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtsdaten — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtsdatum — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtsname — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Geburtsort — Beispiel einer kirchlichen Geburtsurkunde 1857/1874 Beispiel einer staatlichen Geburtsurkunde 1869/1891 Die Geburtsurkunde ist eine amtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Friese — (* 2. Juli 1739 in Liepen; † 3. Februar 1786 in Kummerow) war ein deutscher Schulmeister, Organist und als Autodidakt Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”